Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und Third-Party-Extensions wie z.B. Google Analytics, welche ebenfalls Cookies erheben! Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Erhebung und Verwendung von Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu!

Impressum

Im Impressum finden Sie die Pflichtangaben nach § 6 des Teledienstegesetzes (TDG) und gemäß § 10 Abs. 1 des Mediendienste-Staatsvertrages (MDStV), sowie weitere wichtige Informationen zu der Verantwortlichkeit dieser Website.

Herausgeber:
Fischer-Vroni
Karl Winter oHG

Geschäftsführer:
Johann Stadtmüller

Standort und Kontakt:
Konradinstrasse
D-81543 München
Telefon: +4989661042
Email: reservierung@fischer-vroni.de

Verantwortlich für die Inhalte:
Johann Stadtmüller

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
Die Angaben erfolgen nach § 27 a des Umsatzsteuergesetzes (UstG) UST ID Nummer: DE129988782

Handelsregister-Eintrag:
Amtsgericht München HRA49763

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Kreisverwaltungsreferat
der Landeshauptstadt München
Ruppertstrasse 19
80466 München
Telefon: +498923396030

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte der Webseite

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Gewährleistung des Onlineangebots

Alle Angebote wie Informationen sind freibleibend und unverbindlich. Der Webseitenbetreiber behält sich ausdrücklich vor, Teile oder Seiten oder den gesamten Inhalt ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen, zeitweise nicht anzuzeigen oder ganz einzustellen.

Haftung für Verweise und Links

Inhalte fremder Seiten, auf die wir in unserem Webauftritt direkt oder indirekt verweisen (durch „Hyperlinks“ oder „Deeplinks“), liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereichs und machen wir uns nicht zu eigen. Wir können jedoch erklären, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den verlinkten Webseiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten Webseiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Webseiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb der eigenen Webseiten gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde. Erhalten wir von illegalen, rechtswidrigen oder fehlerhaften Inhalten auf Webseiten Kenntnis, auf die wir verlinken, werden wir die Verlinkung aufheben.

Informationen zur Online-Streitbeilegung für Verbraucher

Die europäische Kommission hat eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) zwischen Unternehmern und Verbrauchern bereitgestellt. Diese ist unter folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind zu dieser Angabe rechtlich verpflichtet. Wir beteiligen uns jedoch nicht an dieser Art der Streitbeilegung.

Copyright

Urheberrechte / Sonstige Schutzrechte

Alle Texte, Bilder, Grafiken, Audio-Dateien, Videos sowie weitere hier veröffentlichte Informationen unterliegen, mit Ausnahme der gekennzeichneten Artikel, dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt der Website darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verarbeitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.

Warenzeichen / Namensrecht / Markenrecht

Der Name "Fischer-Vroni" sowie der gleichnamige Schriftzug gilt als geschützte Marke der Karl Winter oHG. Die Verwendung und Nutzung des Logos oder des Schriftzuges ist nur nach vorheriger erteilter Genehmigung durch die Karl Winter oHG möglich. Die Genehmigung gilt nur für die bei der Karl Winter oHG angefragte Verwendung im beantragten Nutzungskontext. Durch die Nutzung darf nicht der Eindruck erweckt werden, es handle sich um offizielle Seiten der Fischer-Vroni bzw. der Karl Winter oHG. Die Wiederverbreitung des Logos ohne die vorherige schriftliche Genehmigung seitens der Karl Winter OHG ist untersagt.

Die Verfremdung und Abänderung des Fischer-Vroni Schriftzuges oder Logos der Karl Winter oHG ist untersagt. Das gilt insbesondere auch für eine Änderung der Farben und oder verzerrte Darstellungen.

Umweltleitlinien

Durch unsere betriebliche Umweltpolitik verpflichten wir uns,

• die Umweltauswirkungen unserer Beschaffung, Produktion und Produkte zu berücksichtigen und soweit wie möglich zu verbessern:
=> Energie, Wasser, Materialien und Flächen nutzen wir sparsam und umweltbewusst, vermeiden Abfall und tragen Sorge, dass nicht vermeidbare Abfälle umweltgerecht verwertet oder beseitigt werden. Wir beschaffen bevorzugt Produkte, die in Herstellung, Gebrauch und Entsorgung möglichst umweltverträglich sind.

• Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung und Vermeidung von Umweltbelastungen zu ergreifen:
Es gilt, die Produktion unserer Produkte umweltverträglich zu gestalten. Das bezieht auch unsere Lieferanten und Dienstleister mit ein. Auch im Bürobetrieb achten wir auf umweltfreundliches Verhalten.

• die relevanten gesetzlichen Umweltbestimmungen und Verwaltungsvorschriften einzuhalten. Wir setzen uns für Maßnahmen ein, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen.

• die Umweltpolitik durch das oberste Führungsgremium festzulegen.

• die verabschiedete Umweltpolitik allen Mitarbeitern und interessierten Kreisen, auch öffentlichen, bekannt zu machen: Hierzu gehört die Schulung und Motivation unserer Mitarbeiter, um umweltgerechtes Handeln bei der täglichen Arbeit zu fördern.